Am vergangenen Wochenende fand eine Zentrale Dan-Prüfung des Karate Kollegium Deutschland unter Leitung von Bundestrainer a.D. Toni Dietl in Friedrichshafen statt.
Die letzten Monate standen für Trainer Thomas Lamm (4.Dan) und seine Schützlinge ganz im Zeichen der Vorbereitungen zur anstehenden Dan-Prüfung. Der erste Dan ist schon ein Meilenstein eines jeden Karatekas auf seinem persönlichen Weg. Dies weiß Lamm genau. Im Juli 1999 absolvierte Er auch bei Toni Dietl, damals noch Bundestrainer des Deutschen Karate Verbandes, seine Prüfung zum ersten Dan. Diesmal war er jedoch als Trainer dabei und unterstütze so gut es ging.
Bei der Prüfung zum ersten Dan standen Lillian Sassano, Franziska Stierl, Ellen Nußbaum und Achim Klaus auf der Matte. Als erster Prüfungsteil stand Kihon, d.h. Kombinationen verschiedener Grundtechniken des Schlagen und Treten, auf dem Programm.
Danach zeigten Alle eine Kata, einen stilisierten Kampf gegen imaginäre Gegner, sowie eine praktische Demonstration der Anwendungen mit Partner. Dann folgte Jiyu Ippon Kumite. Bei dieser Übung stehen sich die Partner gegenüber. Hier sind die Angriffe festgelegt die Abwehr und der Gegenangriff sind jedoch frei. Wobei jeweils eine Gleitbewegung und eine Schrittbewegung zu zeigen sind. Als Schluss mussten die Prüflinge noch ihr kämpferisches Talent beweisen und jeweils 3 Kämpfe absolvieren.
Etwas später stellte sich der amtierende Deutsche Meister Pino Sassano der Prüfung zum zweiten Dan. Dieser entschied sich für die Fighter Prüfung dessen Schwerpunkt der Kampf ist. Als erstes musste Sassano verschiedene Technik bzw. Angriff Formen erst gesteppt dann überlaufen zeigen. Als nächster Teil standen Konterformen auf dem Programm. Aus verschiedenen Angriffen wie z.B. einer Fausttechnik, oder Faust und Fußtechnik in Kombination musste Sassano verschiedene indirekte, direkte und nachgesetzte Konterformen zeigen. Es folgten mehrere Kämpfe. Zunächst mit Vorgabe, erst in spiegelbildlicher und dann in gleichseitiger Auslage und zum Schluss der Freikampf.