Grundschüler stark gemacht!

Auf Einladung von Edmund Penzkofer, Rektor der Grundschule Großdeinbach, zeigten Thomas Lamm vom Karate Team Lamm und Andreas Schumschal von der Koordinationsstelle Prävention am Landratsamt Ostalbkreis den Erst- bis Viertklässlern, sich in Konfliktsituationen richtig zu verhalten. Hintergrund der Veranstaltung war eine Anfrage einer besorgten Mutter bei Karate-Weltmeister Thomas Lamm im vergangenen Winter. Demnach waren mehrere Kinder in Großdeinbach auf der Straße von fremden Autofahrern angesprochen und zum Einsteigen aufgefordert worden. Gerne kam Lamm dieser Anfrage nach. Nach der Terminabstimmung mit dem Rektor der dortigen Grundschule, Edmund Penzkofer, nahm er Kontakt mit Andreas Schumschal vom der Koordinationsstelle Prävention am Landratsamt Ostalbkreis auf. Beide waren nun vergangene Woche einen Vormittag lang zu Gast bei den Erst- bis Viertklässlern und zeigten ihnen in der örtlichen Sporthalle, wie sie Konflikte vermeiden und in Gefahrensituationen richtig handeln können. Schumschal war dabei für den theoretischen, Lamm für den praktischen Teil zuständig. Dabei lernten die Kinder beispielsweise, wie nah sie eine fremde Person an sich heranlassen können, bevor es unangenehm oder auch bedrohlich für sie wird. Eine weitere Aufgabe war, sich aus einem Haltegriff zu befreien. Auch Gleichgewichtsübungen gehörten zum Programm. Praxisnahe Beispiele festigten das Gelernte und gaben den Kindern das Gefühl, in solchen Situationen richtig handeln zu können. Da die pro Klasse zur Verfügung stehenden 45 Minuten nur einen kleinen Ausschnitt der Möglichkeiten darstellten, boten Lamm und Schumschal der Schule an, das Thema Gewaltprävention sowie ein soziales Kompetenztraining, also der Umgang miteinander, auch in Zukunft an der Schule fortzusetzen. Denn das Gelernte sollte immer wieder geübt werden. Nur so können sich Kinder selbstbewusst einer Gefahrensituation stellen.

 

zurück