2 x Silber für Thomas Lamm

Zwei Silbermedaillen erkämpfte sich der Spraitbacher Karatekämpfer Thomas Lamm beim EGKF-Europacup in Steyr (Österreich). Trotz einer Verletzung am Auge und einem Bänderriss am rechten Fuß gab der 35-Jährige nicht auf und feierte Silber in der Masterklasse und im Mannschaftswettbewerb. Von Jörg Hinderberger

Nach seinem Comeback kommt der Routinier immer besser in Fahrt und freute sich sehr über den Erfolg beim EGKF-Europacup. Bereits am frühen Morgen durfte Thomas Lamm in der Leistungsklasse antreten. „Ich musste sofort gegen den Favoriten aus Spanien, Jonatan Fernandez Heredia ran. Nach einer Minute bekam ich einen Schlag von der Seite ab und mein Auge musste minutenlang behandelt werden. Danach ging es aber weiter“, berichtet der Spraitbacher, der 16 Sekunden vor dem Ende noch beim 1:1-Zwischenstand Chancen auf ein Weiterkommen hatte. „Der Kampfrichter gab dem Spanier dann einen Treffer und ich verlor unglücklich“, so Lamm, der auch auf die Trostrunde verzichten musste, da der Spanier seinen dritten Kampf gegen den Österreicher ...mehr


Thomas Lamm gewinnt World Martial Arts Games

Der zweite Turnierauftritt seit seinem Comeback führte Thomas Lamm zu den World Martial Arts Games in die Königsstadt Bad Kissingen. Dieses Sportereignis, das vom 1. bis 4. September abgehalten wurde, stand unter der Schirmherrschaft des WMAC (World Martial Arts Commitee). Zu diesen 10. World Martial Arts Games trafen sich Top-Sportler aus über 20 Nationen, um sich in den unterschiedlichen Kampfsport-Disziplinen zu messen und den wahren Geist des Budo zu zeigen. In freundschaftlicher und kollegialer Atmosphäre kämpften Hunderte von Athleten in Disziplinen von Karate, Kickboxen, Kung-Fu, Sport Ju Jutsu und vielen mehr, um World Martial Arts Champion zu werden. Der Spraitbacher Karateka Thomas Lamm gab sein Debüt in der Veteranen- Klasse über 35 Jahre. Hier startete er in der Disziplin Karate-Kumite in den Gewichtsklassen bis und über 85 kg. Nach einem etwas schwächeren Start in seiner ersten Kategorie und teilweise harten Kämpfen konnte Lamm am Schluss des Tages mit Silber in der Kategorie Kumite bis 85 kg und Gold in der Kategorie über 85 kg zufrieden sein.


Ein Traum ist wahr geworden

Karate: IOC-Abstimmung ermöglicht Athleten höchste Ziele – Karate ist in Tokio 2020 im olympischen Programm bestätigt „Ein Traum ist wahr geworden“: Mit diesen Worten kommentiert der Deutsche Karate Verband (DKV) die Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees, Karate gemeinsam mit vier anderen Sportarten als „additional Sport“ in die Olympischen Spiele 2020 in Tokio aufzunehmen. Von Jörg Hinderberger

„Nach Jahrzehnten intensiver politischer Arbeit sind jetzt endlich die Athleten dran“, kommentiert DKV-Präsident Wolfgang Weigert die Entscheidung. Er ist zugleich Mitglied des Exekutivkomitees der World Karate Federation und zuständig für die Kontakte in das IOC. „Viele Menschen haben Anteil an dieser Entscheidung“, sagt Weigert. Mehrere Anläufe hat die Kampfkunst nehmen müssen, zuletzt wurde sie mehrfach in Folge knapp abgelehnt oder musste der Wiederaufnahme des Ringens weichen. „Das waren Tiefschläge, doch unser langer Atem hat sich gelohnt“, ...mehr


Nichts ist für die Ewigkeit

Thomas Lamm bereitet sein Comeback vor. Der 35-jährige Spraitbacher will sich im größten und einzig anerkannten Karate Verband in der Bundesrepublik Deutschland (DKV) beweisen, dass er noch Titel gewinnen kann. Die World Karate Federation (WKF) ist von 182 Nationalen Olympischen Komitees als alleiniger Vertreter für Karate anerkannt, so auch vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Die WKF ist deshalb sowohl vom Sportaccord, (den politischen Vertretern der Länder weltweit) als auch vom IOC als alleiniger Vertreter des Karate weltweit bestätigt. Für die Bundesrepublik Deutschland ist der Deutsche Karate Verband (DKV) als alleiniges Mitglied in der World Karate Federation der deutsche Fachverband für Karate. Die deutsche Regierung und der Deutsche Olympische Sportbund erkennen nur den DKV als Vertreter für Karate in Deutschland an. Als sichtbares Zeichen dieser Anerkennung und damit auch Vertretung, gilt für jede Sportart – von der Fußballnationalmannschaft bis hin zu den Sportschützen – die Erlaubnis des Tragens des Bundesadlers. Nur wer den Bundesadler tragen darf, vertritt auch die Bundesrepublik Deutschland im In- und Ausland. Dies ist durch das Ordensgesetz streng reglementiert. Und genau aus diesen Gründen hat der 35-jährige Spraitbacher Thomas Lamm den Verband gewechselt und startet nun wieder für den größten deutschen Karateverband. „Ich möchte mir noch einmal etwas beweisen“, sagt Lamm über seine Comebackpläne. Im Jahr 2013 hörte er ...mehr


Eine starke Leistung

Ralf Ries bestand bei der Zentralen Dan-Prüfung des Karate Kollegiums am vergangenen Wochenende seine Prüfung zum 1.Dan und darf sich jetzt Sensei nennen.

Ralf Ries begann vor knapp 10 Jahren mit Karate. Der heute 53-jährige Karateka wechselte Anfang 2012 zur Karate Academy Thomas Lamm und ist seit diesem Zeitpunkt einer der engagiertesten und fleißigsten Schüler. „Auf Ralf ist immer verlass!“ so Lamm. „Hin und wieder hilft er auch im Kindertraining aus und steht auch sonst immer Gewehr bei Fuß“.

Abgesehen von den wöchentlichen Trainingseinheiten, trainierte Ries auch am Wochenende mit seinem Sensei Thomas Lamm. In diesen intensiven Trainingseinheiten kam der Prüfling oft an seine Grenzen aber bewies einmal mehr sein Durchhaltevermögen, was sich auch auszahlte. Für Ries ist mit dieser Dan-Prüfung ein großes Ziel in Erfüllung gegangen. Jetzt gilt es weiter zu machen und sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen. Einen Schwarzgurt zu tragen, heißt nicht ein Schwarzgurt zu sein. Dieses Motto ist Thomas Lamm und seinem Team sehr wichtig.


Von der Klasse zum Team

Soziales Kompetenztraining, in dem die Stärkung der eigenen Person, die Gemeinschaftsfähigkeit und der lösungsorientierte Umgang mit Konflikten im Mittelpunkt standen, erlebten die Schüler der vierten Klasse der Grundschule Spraitbach. Unter der Anleitung von Andreas Schumschal vom Landratsamt Ostalbkreis (Koordinationsstelle Prävention)und Thomas Lamm konnten die Kinder in verschiedenen Übungen Vertrauen und eine persönliche Verantwortungsnahme in der Klasse erkennen und spüren. Besonders motivierend waren die Selbstverteidigungstechniken, die Thomas Lamm von der Karate Academy den Kindern erklärte und zeigte und sie anschließend im eigenen Training begleitete.

Seite 1  2  3  4  5  6  7  8  9